- GRAMATICAE
- grammaticae
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Abbreviations in Latin Inscriptions . 2014.
Enzyklopädie (Aventinus) — Encyclopedia ist der Titel einer systematischen Darstellung der Wissenschaften von Johannes Aventinus, die er für das Studium des bayerischen Herzogssohns Ernst an der Universität Ingolstadt wahrscheinlich 1516 erstellte und als Anhang zu seinen… … Deutsch Wikipedia
Aventinus (Johann Georg Turmair) — Johannes Aventinus (* 4. Juli 1477 in Abensberg (Niederbayern), † 9. Januar 1534 in Regensburg) war ein deutscher Chronist. Er hieß eigentlich Johann Georg Turmair. Seinen Namen latinisierte er zu Aventinus (der Abensberger ). Er gilt als ein… … Deutsch Wikipedia
Johann Georg Turmair — Johannes Aventinus (* 4. Juli 1477 in Abensberg (Niederbayern), † 9. Januar 1534 in Regensburg) war ein deutscher Chronist. Er hieß eigentlich Johann Georg Turmair. Seinen Namen latinisierte er zu Aventinus (der Abensberger ). Er gilt als ein… … Deutsch Wikipedia
Johann Turmayr — Johannes Aventinus (* 4. Juli 1477 in Abensberg (Niederbayern), † 9. Januar 1534 in Regensburg) war ein deutscher Chronist. Er hieß eigentlich Johann Georg Turmair. Seinen Namen latinisierte er zu Aventinus (der Abensberger ). Er gilt als ein… … Deutsch Wikipedia
Johannes Aventin — Johannes Aventinus (* 4. Juli 1477 in Abensberg (Niederbayern), † 9. Januar 1534 in Regensburg) war ein deutscher Chronist. Er hieß eigentlich Johann Georg Turmair. Seinen Namen latinisierte er zu Aventinus (der Abensberger ). Er gilt als ein… … Deutsch Wikipedia
Johannes Aventinus — (* 4. Juli 1477 in Abensberg (Niederbayern); † 9. Januar 1534 in Regensburg) war ein deutscher Historiker und Hofhistoriograph. Er hieß eigentlich Johann Georg Turmair. Seinen Namen latinisierte er zu Aventinus (der Abensberger ). Er gilt als ein … Deutsch Wikipedia
Johannes Turmair — Johannes Aventinus (* 4. Juli 1477 in Abensberg (Niederbayern), † 9. Januar 1534 in Regensburg) war ein deutscher Chronist. Er hieß eigentlich Johann Georg Turmair. Seinen Namen latinisierte er zu Aventinus (der Abensberger ). Er gilt als ein… … Deutsch Wikipedia
Johannes Turmayr — Johannes Aventinus (* 4. Juli 1477 in Abensberg (Niederbayern), † 9. Januar 1534 in Regensburg) war ein deutscher Chronist. Er hieß eigentlich Johann Georg Turmair. Seinen Namen latinisierte er zu Aventinus (der Abensberger ). Er gilt als ein… … Deutsch Wikipedia
Mari (pueblo) — Los maris (también conocidos como cheremises o çirmeş en tártaro) son un pueblo ugrofinés que vive en las orillas del Volga en la república de Mari El, en Rusia. La palabra cheremís proviene del chuvasio čaremyš los combatientes o bien del… … Wikipedia Español
dzūkavimas — dzūkãvimas sm. (1) → dzūkuoti: Dzūkavimas lietuvių kalboje greičiausiai yra atsiradęs savarankiškai rš. Dzūkavimą, kaip D. Lietuvos Kunigaikštijos tarmės ypatybę, pirmą kartą pamini 1673 Sapūno Compendium Gramaticae Lithvanicae EncVII341 … Dictionary of the Lithuanian Language